Für Einpersonenhaushalte in Österreich lag die Armutsgefährdungsschwelle im Jahr 2023 bei einem Nettoäquivalenzeinkommen von 1.572 Euro pro Monat. Für einen Haushalt aus zwei Erwachsenen und drei Kindern unter 14 Jahren hingegen betrug die Armutsgrenze 3.774 Euro.
Wie wird Armutsgefährdung berechnet?
Als armutsgefährdet gelten laut Quelle jene Personen, deren Haushaltseinkommen unterhalb von 60 Prozent des Medians liegt. Es handelt sich also um einen Indikator zur Messung relativer Armut bzw. Einkommensungleichheit, im Gegensatz zu absoluter Armut, die durch einen Mangel an wichtigen Gütern und Möglichkeiten der Lebensführung definiert wird (erhebliche materielle Deprivation). Ein Einkommen unterhalb der aufgeführten Armutsgefährdungsschwellen geht also nicht zwangsläufig mit fehlender gesellschaftlicher Teilhabe einher. Bezugsgröße ist dabei das verfügbare Haushaltsnettoeinkommen (Erwerbseinkommen, Kapitalerträge, Pensionen, Sozialtransfers und erhaltene Privattransfers abzüglich Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und geleistete Privattransfers), welches noch nach Zahl und Alter der Haushaltsmitglieder gewichtet wird: Die erste erwachsene Person eines Haushalts erhält ein Gewicht von 1; für jede weitere erwachsene Person wird ein Gewicht von 0,5 und für Kinder unter 14 Jahren ein Gewicht von 0,3 angenommen. Ein Haushalt mit Vater, Mutter und Kind hätte somit ein errechnetes sog. "Konsumäquivalent" von 1,8 gegenüber einem Einpersonenhaushalt und benötigt ein entsprechend höheres Einkommen, um über der Armutsgefährdungsschwelle zu liegen.
Armut in Österreich
Insgesamt waren in Österreich im Jahr 2023 rund 1,6 Millionen Menschen armuts- oder ausgrenzungsgefährdet (davon circa 1,3 Millionen armutsgefährdet); die entsprechende Armutsquote lag bei 17,7 Prozent der Bevölkerung (nur Armutsgefährdung: 14,9 Prozent). Damit stiegen sowohl die Anzahl als auch der Anteil der armen Bevölkerung das vierte Jahr in Folge und auf neue Höchststände. Besondere Armutsrisiken sind Langzeitarbeitslosigkeit, der hauptsächliche Bezug von Sozialleistungen sowie das alleinige Aufziehen eines Kindes. Doch auch Erwerbstätigkeit schützt angesichts teilweise niedriger Löhne nicht unbedingt vor Armut, wie die Zahl der sogenannten Working poor zeigt.
Armutsgefährdungsschwelle in Österreich nach Haushaltstypen im Jahr 2023
(Nettoäquivalenzeinkommen pro Monat)
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Statistik Austria. (25. April, 2024). Armutsgefährdungsschwelle in Österreich nach Haushaltstypen im Jahr 2023 (Nettoäquivalenzeinkommen pro Monat) [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. November 2024, von https://de-statista-com.ezproxy.canberra.edu.au/statistik/daten/studie/1270720/umfrage/armutsgrenze-in-oesterreich-nach-haushaltstypen/
Statistik Austria. "Armutsgefährdungsschwelle in Österreich nach Haushaltstypen im Jahr 2023 (Nettoäquivalenzeinkommen pro Monat)." Chart. 25. April, 2024. Statista. Zugegriffen am 10. November 2024. https://de-statista-com.ezproxy.canberra.edu.au/statistik/daten/studie/1270720/umfrage/armutsgrenze-in-oesterreich-nach-haushaltstypen/
Statistik Austria. (2024). Armutsgefährdungsschwelle in Österreich nach Haushaltstypen im Jahr 2023 (Nettoäquivalenzeinkommen pro Monat). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. November 2024. https://de-statista-com.ezproxy.canberra.edu.au/statistik/daten/studie/1270720/umfrage/armutsgrenze-in-oesterreich-nach-haushaltstypen/
Statistik Austria. "Armutsgefährdungsschwelle In Österreich Nach Haushaltstypen Im Jahr 2023 (Nettoäquivalenzeinkommen Pro Monat)." Statista, Statista GmbH, 25. Apr. 2024, https://de-statista-com.ezproxy.canberra.edu.au/statistik/daten/studie/1270720/umfrage/armutsgrenze-in-oesterreich-nach-haushaltstypen/
Statistik Austria, Armutsgefährdungsschwelle in Österreich nach Haushaltstypen im Jahr 2023 (Nettoäquivalenzeinkommen pro Monat) Statista, https://de-statista-com.ezproxy.canberra.edu.au/statistik/daten/studie/1270720/umfrage/armutsgrenze-in-oesterreich-nach-haushaltstypen/ (letzter Besuch 10. November 2024)
Armutsgefährdungsschwelle in Österreich nach Haushaltstypen im Jahr 2023 (Nettoäquivalenzeinkommen pro Monat) [Graph], Statistik Austria, 25. April, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de-statista-com.ezproxy.canberra.edu.au/statistik/daten/studie/1270720/umfrage/armutsgrenze-in-oesterreich-nach-haushaltstypen/