Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Japan, Indien, China, Vereinigtes Königreich, Europa
Der Servermarkt im Rechenzentrumsmarkt in Europa verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst durch Faktoren wie die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Technologien, das wachsende Gesundheitsbewusstsein und die Einfachheit von Online-Gesundheitsdiensten.
Kundenpräferenzen: Während traditionelle Server nach wie vor einen dominanten Anteil am europäischen Rechenzentrumsmarkt halten, ist eine deutliche Zunahme der Nachfrage nach cloudbasierten Servern zu verzeichnen. Dies lässt sich auf die wachsende Präferenz für Skalierbarkeit und Flexibilität bei Unternehmen sowie auf die Notwendigkeit kosteneffizienter Lösungen zurückführen. Darüber hinaus hat der Anstieg von Remote-Arbeit und virtueller Zusammenarbeit zu einer stärkeren Abhängigkeit von cloudbasierten Servern für Datenspeicherung und -zugriff geführt. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt, da immer mehr Unternehmen hybride und Multi-Cloud-Strategien übernehmen, um ihren sich wandelnden IT-Bedürfnissen gerecht zu werden.
Trends auf dem Markt: In Europa erlebt der Servermarkt innerhalb des Rechenzentrumsmarktes einen Wandel hin zu energieeffizienteren und umweltfreundlicheren Lösungen. Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen und die Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, vorangetrieben. Diese Entwicklung ist bedeutsam, da sie im Einklang mit dem Ziel der Europäischen Union steht, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dieser Trend hat auch Auswirkungen auf die Branchenakteure, da er Investitionen in innovative Technologien und Partnerschaften mit Anbietern erneuerbarer Energien erfordert. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Nachfrage nach Edge-Computing-Lösungen in Europa, die durch die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten und den Bedarf an Echtzeit-Datenverarbeitung getrieben wird. Dieser Trend bietet Rechenzentrumsanbietern die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen zu erweitern und den sich wandelnden Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.
Lokale Besonderheiten: In Europa wird der Servermarkt innerhalb des Rechenzentrumsmarktes stark von den strengen Datenschutzbestimmungen der Region, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), beeinflusst. Dies hat zu einer höheren Nachfrage nach sicheren und konformen Datenspeicherlösungen geführt. Darüber hinaus hat Europas Fokus auf Nachhaltigkeit und grüne Energie die Einführung energieeffizienter Server und Rechenzentren vorangetrieben. Die vielfältige kulturelle und sprachliche Landschaft der Region stellt auch Herausforderungen für Rechenzentrumsdienstleister dar, da sie unterschiedliche Sprachpräferenzen und kulturelle Normen berücksichtigen müssen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Servermarkt innerhalb des Rechenzentrumsmarktes in Europa wird stark von makroökonomischen Faktoren wie technologischen Fortschritten, staatlichen Richtlinien und Investitionen in digitale Infrastrukturen beeinflusst. Länder mit günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen und starken Investitionen in digitale Technologien verzeichnen ein höheres Marktwachstum. Darüber hinaus treibt die zunehmende Akzeptanz von Cloud-Computing und der Aufstieg von Big Data die Nachfrage nach Servern in Rechenzentren an, was das Marktwachstum weiter befeuert. Die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit der Region sowie globale Wirtschaftstrends spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Leistung des Servermarktes innerhalb des Rechenzentrumsmarktes in Europa.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Zahlen basieren auf hardwarebezogenen Ausgaben von Unternehmen für den Aufbau und die Instandhaltung der IT-Infrastruktur.Modellierungsansatz/Marktgröße:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte und nationale Statistikämter. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP und der Digitalisierungsgrad. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken, z. B. die exponentielle Trendglättung und die S-Kurven-Funktion, hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)