Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: USA, Kanada, Deutschland, China, Japan
Der Software-Markt in China hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt in China auf eine bestimmte Weise entwickelt hat.
Kundenpräferenzen: Chinesische Kunden haben eine starke Vorliebe für mobile Anwendungen und Cloud-basierte Lösungen gezeigt. Sie nutzen zunehmend Smartphones und Tablets, um auf verschiedene Dienste zuzugreifen, sei es E-Commerce, soziale Medien oder Unterhaltung. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach mobilen Apps und Softwarelösungen geführt, die auf diese Plattformen zugeschnitten sind.
Trends auf dem Markt: Ein Trend, der den Software-Markt in China geprägt hat, ist die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen. Chinesische Unternehmen investieren stark in diese Technologien, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und innovative Lösungen anzubieten. Besonders im Bereich der Spracherkennung und des autonomen Fahrens sind bedeutende Fortschritte zu verzeichnen. Ein weiterer Trend ist die zunehmende Bedeutung von Software-as-a-Service (SaaS). Unternehmen in China bevorzugen es, Softwarelösungen über das Internet zu abonnieren, anstatt sie zu kaufen und lokal zu installieren. Dies ermöglicht es ihnen, Kosten zu sparen und flexibler auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.
Lokale Besonderheiten: China hat eine einzigartige digitale Landschaft, die von einheimischen Internetgiganten wie Alibaba, Tencent und Baidu dominiert wird. Diese Unternehmen haben eine starke Präsenz in den Bereichen E-Commerce, soziale Medien und Suchmaschinen und bieten auch eigene Softwarelösungen an. Dies hat zu einer hohen Wettbewerbsintensität auf dem Markt geführt und internationale Unternehmen vor Herausforderungen gestellt. Ein weiterer Aspekt ist die staatliche Regulierung. Die chinesische Regierung hat strenge Vorschriften für den Software-Markt erlassen, um die nationale Sicherheit und die Kontrolle über das Internet zu gewährleisten. Dies kann sich auf ausländische Unternehmen auswirken, die in China tätig sein möchten.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der rasante wirtschaftliche Aufstieg Chinas hat zu einem starken Wachstum der IT-Branche geführt. Unternehmen investieren verstärkt in digitale Transformation und Technologieinnovationen, was zu einer steigenden Nachfrage nach Softwarelösungen führt. Ein weiterer Faktor ist die Größe des chinesischen Marktes. Mit einer Bevölkerung von über 1,4 Milliarden Menschen bietet China ein enormes Potenzial für Softwareunternehmen. Unternehmen, die in China erfolgreich sein wollen, müssen jedoch die kulturellen und sprachlichen Unterschiede berücksichtigen und ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anpassen. Insgesamt hat sich der Software-Markt in China aufgrund der Kundenpräferenzen, der Trends auf dem Markt, der lokalen Besonderheiten und der grundlegenden makroökonomischen Faktoren in eine bestimmte Richtung entwickelt. Das Wachstum des Marktes wird voraussichtlich weiterhin von der steigenden Nachfrage nach mobilen Apps, KI und SaaS getrieben werden, während gleichzeitig die Herausforderungen des Wettbewerbs und der staatlichen Regulierung bewältigt werden müssen.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Unternehmen, außer dem Segment Unternehmenssoftware, bei dem die Konsumausgaben (B2C) nicht berücksichtigt werden. Zahlen basieren auf der Zuordnung zu dem Land, in dem das Geld auf Herstellerniveau (ohne Mehrwertsteuer) ausgegeben wurde.Modellierungsansatz/Marktgröße:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes mit einer Bottom-up-validierung bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, der Digitalisierungsgrad, die Zusammensetzung der BIP-Sektoren sowie das beobachtete Niveau von Softwarepiraterie. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind das BIP und der Digitalisierungsgrad.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)